Verfasst von Super User.
Also dieser Typ ist neu bei uns auf dem Platz. Er packt seinen Heli aus, ein schöner Logo-hastenichjesehn. Ich kenn mich mit Helis nicht so aus, also vergebt mir meine Wissenslücken. Er macht Reichweitentest, checkt die Steuerung, alles zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten.
Hinterher sag ich noch "Wahnsinn!"
Und er: "Recht hast du. Vom Abheben an hatte ich Störung. Erst als der Akku alle war und der Regler abgeregelt hat, konnte ich ihn wieder kontrollieren!"
Äh, nee, ist ein Scherz. Der Mensch ist ein absoluter Könner, ich würde ihn sehr gerne mal in echt bewundern dürfen.
Aufgelesen von Sven. Danke!
Drucken
Verfasst von Super User.
Wenn Sigi fliegt, dann brennt die Luft. Was der so mit seinem Heli in der Luft anstellt, geht schon weit über die Standschwebe hinaus. Also ist auch zunächst wohl niemand verwundert gewesen, als er mal eben aus dem lustigsten 3D-Getobe heraus eine Autorotationslandung hinlegte. Alles tutti, oder? Als Sigi dann allerdings rief, dass der Motor ausgefallen sei, wurden wir aufmerksam. Und als der Heli schließlich begann, mit Rauchzeichen seinen Standort zu markieren, da fing Sigi an zu rennen. Es brannte! Glück im Unglück: Nicht die Lipos brannten, sondern der Regler. Der hatte nach ein paar Sekunden glücklicherweise ausgeraucht, so dass der Heli überlebte. Übrig blieben ein Kühlkörper, ein paar Kondensatoren, die es ausgelötet hatte, und die verkohlten Überreste der Platine. Ursache: Der Motor. Seine überhitzten Wicklungen haben wohl einen Kurzschluss verursacht, der den Regler abbrennen ließ.Und ich musste erst meine Kamera aus der Tasche rausoperieren, so dass ich die eigentliche Action nicht im Bild festhalten konnte... 
- Ein neuer Motor: 150€
- Ein neuer Regler: 100€
- Der Gestank von verbrannter Elektrik, der sich im Auto festsetzt: unbezahlbar
Drucken
Verfasst von Super User.
Nachlese vom Wochenende: Jürgen hat fotografiert, aber irgendwie hatte er wohl Angst, dass sich der Auslöser zu sehr abnutzen würde, wenn er zu oft draufdrückt... 
Drucken